Lernen Sie von erfahrenen Dramatikern
Unsere Dozenten sind praktizierende Autoren, deren Stücke auf deutschen Bühnen gespielt werden. Sie bringen nicht nur theorisches Wissen mit, sondern auch die Erfahrung des Scheiterns und Gelingens.
Entdecken Sie die zeitlosen Techniken des dramatischen Schreibens und erschaffen Sie bewegende Geschichten, die das menschliche Herz berühren. Unser intensives Programm verbindet klassische Dramaturgie mit modernen Erzählmethoden.
Unser nächster Kurs beginnt im Oktober 2025. Die Anmeldung erfolgt über ein persönliches Gespräch, in dem wir Ihre Ziele und Vorerfahrungen besprechen.
Die Tragödie ist die anspruchsvollste Form des dramatischen Schreibens. Sie verlangt tiefes Verständnis für menschliche Konflikte, emotionale Wahrheit und präzise Charakterentwicklung. Diese Fähigkeiten übertragen sich auf jede andere Schreibform.
In unserem Programm arbeiten wir intensiv mit den Grundprinzipien der klassischen Dramaturgie. Dabei schauen wir nicht nur auf Sophokles oder Shakespeare, sondern auch auf zeitgenössische Autoren wie Sarah Kane oder Martin McDonagh.
Unsere Dozenten sind praktizierende Autoren, deren Stücke auf deutschen Bühnen gespielt werden. Sie bringen nicht nur theorisches Wissen mit, sondern auch die Erfahrung des Scheiterns und Gelingens.
Ihre Stücke wurden am Thalia Theater Hamburg und den Münchner Kammerspielen aufgeführt. Spezialisiert auf zeitgenössische Tragödien mit politischem Bezug.
Gewinner des Kleist-Förderpreises 2023. Seine Bearbeitungen klassischer Tragödien haben neue Maßstäbe für moderne Dramaturgie gesetzt.
Ehemalige Chefdramaturgin der Schaubühne Berlin. Ihre Expertise liegt in der Verbindung von klassischer Tradition und experimentellen Ansätzen.
Wir beginnen mit der Analyse klassischer Werke von Aischylos bis Heiner Müller. Sie lernen die Bausteine tragischer Struktur kennen und schreiben erste kurze Szenen.
Hier entwickeln Sie komplexe Figuren mit inneren Widersprüchen. Wir arbeiten an Charakterbögen und den verschiedenen Ebenen zwischenmenschlicher Konflikte.
Authentische Dialoge zu schreiben ist eine Kunst für sich. Sie üben verschiedene Sprachregister und lernen, wie Subtext funktioniert und Emotionen transportiert werden.
Jetzt fügen Sie alles zusammen. Sie entwickeln eine vollständige Tragödie von der Exposition bis zur Katastrophe und arbeiten an der emotionalen Wirkung.
In der finalen Phase perfektionieren Sie Ihr Werk durch intensive Überarbeitung. Das Programm endet mit einer szenischen Lesung vor geladenen Gästen aus der Theaterszene.
Unser Aufnahmeverfahren ist bewusst persönlich gestaltet. Wir möchten Sie kennenlernen und verstehen, was Sie zum Schreiben motiviert. Es geht nicht um Perfektion, sondern um Leidenschaft und Bereitschaft zu lernen.